Alain Bouchet, Docteur vètèrinaire
Yoann Le Foll, Docteur vétérinaire, A.VET.AO
Jean Pierre Pallandre, Docteur vétérinaire, A.VET.AO, Frankreich
Jean Jaques Breton, Docteur vétérinaire, A.VET.AO, Frankreich

Nach Erlangen seines tierärztlichen Diploms der Ecole Nationale Vétérinaire in Nantes im Jahr 1997 begann Dr. JP Liot 5 Jahre in einer rein landwirtschaftlichen Praxis. 2002 entdeckte er Osteopathie als möglichen Ansatz, eine bessere und erweiternde Medizin ausüben zu können. Er begann seine Ausbildung in der IMEV (heutige A.VET.AO) und begann, sich auf Hunde umzuorientieren.
Getrieben von seiner Neugier, setzte er seine Ausbildung bei verschiedenen renommierten Humanosteopathen wie Pierre Tricot und Alain Croisbier fort und besuchte zahlreiche Module des „Maison de la Therapie Manuelle“, einer humanosteopathischen Schule. Aus all dem entstand eine effektive, osteopathische Arbeitsweise, die er heute als begeisterter Lehrer an die Kollegen weiter gibt. Genährt von zahlreichen Seminaren und Lektüren, wendet er verschiedene osteopathische Konzepte an, um in der osteopathischen Veterinärmedizin bisher einzigartige und sehr spezifische Techniken im Gefäss- und Nervensystem der Tiere zu strukturieren.
Im Jahr 2005 gründet er die Forschungsgruppe/Studiengruppe Osteopathie und Akupunktur der AFVAC (Association Francaise des Vétérinaires pour Animaux de Compagnie), nimmt an nationalen Kongressen und Konferenzen teil und übernimmt im Jahr 2003 die Präsidentschaft der GEAO (Groupe d´ Etude en Acupuncture et Ostéopathie).
Als Vizepräsident der EVSO vertritt er eine strukturierte, osteopathische Tiermedizin, die auf Anatomie, Physiologie, Neurologie und klinischer Erfahrung basiert.
Als leidenschaftlicher Lehrer vermittelt er seine tagtäglichen, aus dem Verbund von allopathischer und manueller Medizin entstandenen, Erfahrungen als Tierarzt.
Dr. med. Edgar Hinkelthein, AON, Deutschland
Dr. med. Johannes Mayer, DGOM
Dr. med. Rainer Heller, DGOM, Deutschland
Dr. med.vet. Katrin Thelen, TAO, DGOM, Deutschland
Dr.med.vet. Christiane Scheller, TAO, DGOM, Deutschland
Nach dem Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität in Gießen führt sie ihr Weg 1999 direkt in eine tierärztliche Klinik für Pferde und anschließend weiter in die Praxis, in der sie seit 2001 sowohl Pferde als auch Kleintiere betreut.
Seit 2009 integriert sie ihre osteopathischen Kenntnisse in ihre schulmedizinische Tätigkeit.
2012 eröffnet sie ihre eigene tierärztliche Praxis für Osteopathie, in der sie hauptsächlich Pferde, aber auch andere Vierbeiner behandelt.
Inspiration und Unterstützung für ihr Tun erfährt sie aus ihrer Familie.
Mit ungebremstem Enthusiasmus füttert sie Jahr für Jahr in zahlreichen Fortbildungen ihren wißbegierigen Geist. Es ist ihr ein Anliegen, mit Hirn, Herz und Humor ihre fundierten Kenntnisse der Osteopathie mit anderen zu teilen und praktisch gelebt zu vermitteln.
Dr. Armin Geilgens, D.O.M.

Fachrichtung:
Facharzt für Allgemeinmedizin
Zusatzbezeichnung:
Chirotherapie
Schwerpunkt: Osteopathische Medizin
Medizinischer Lebenslauf:
1981-1982 Studium der Chemie an der RWTH Aachen
1982-1988 Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen
1990 Promotion zum Dr. med. an der Fakultät für klinische Chemie der RWTH Aachen
1994 Zusatzbezeichnung Chirotherapie
1997 Facharzt für Allgemeinmedizin
1997-2006 Niederlassung in eigener Praxis in Vallendar
2004 Diplom in osteopathischer Medizin – Vergeben durch die Deutsche
Gesellschaft für Osteopathische Medizin e.V. (DGOM)
2004 Beginn der Lehrtätigkeit für die DGOM und die SAGOM
2006-heute Niederlassung in einer hausärztlichen Gemeinschaftspraxis mit
Dr. med. Thomas Mengen und Dr. med. Sigrid Göbel
– mein Schwerpunkt: Osteopathische Medizin
2008-heute Vorstandstätigkeit in der DGOM als Schatzmeister
2009 Ausbildung in pädiatrischer Osteopathie an der UNECOM
Biddeford/Maine USA
2009 Diplom in Osteopathischer Pädiatrie – Vergeben durch die DGOM